Zum Inhalt springen

Rad der natürlichen Schwingung

Rad der natürlichen Stimmung

Oktavierung

Ganz wichtig ist das Verständnis der Oktavierung. Der Begriff Kammerton führt oft in die Irre. Eigentlich ist er irrelevant, er bezeichnet nur einen gemeinsamen Stimmungston beim Abstimmen von Musikinstrumenten untereinander.

Eine Oktave bedeutet die Verdoppelung einer Frequenz.
Wenn die Bezugsfrequenz = 1 Hz = eine Schwingung pro Sekunde beträgt, dann hat die erste Oktave 2 x 1= 2 Hz, die zweite 2 x 2= 4 Hz, die dritte 2 x 4 = 8 Hz, die vierte 2 x 8 = 16 Hz, die fünfte 2 x 16 Hz = 32 Hz, die sechste 2 x 32 = 64 Hz, die siebte 2 x 64= 128 Hz und die achte Oktave 2x 128 = 256 Hz.

Oktavreihe: 
0-1-2-4-8-16-32-64-128-256-512-1024-2048-4096-8192-16384-32768 ………

Alle Oktaven einer Bezugsfrequenz sind DER GLEICHE TON.